Projekte Beispiel 1 - Lions Club Alveslohe
Virtueller Nikolauslauf für einen guten Zweck
Weihnachstpäckchen für benachteiligte Kinder
Besondere Zeiten erfordern auch besondere Aktionen dachten sich die Damen des Lionsclub Alveslohe angesichts der Corona Pandemie. Sie organisierten einen virutellen Nikolauslauf, um aus dem Erlös der Veranstaltung sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen
eine Freude zu Weihnachten zu machen. Zu dem Lauf konnte sich jeder Interessierte online registrieren lassen. Es gab 139 gemeldete Teilnehmer,
die eine Startgebühr entrichteten. Die Läufer suchten sich Sponsoren , die ihnen die gelaufenen Kilometer mit einer Spende vergüteten. Es gab auch Spender , die selbst nicht laufen konnten und trotzdem einen Beitrag leisteten.
Es wurden insgesamt 1000 zurückgelegte Kilometer gemeldet und es kamen bei dieser Aktion über 4000 Euro zusammen. Der Großteil des Geldes wurde verwendet um davon jeweils Geschenke im Wert von
30 Euro für Jungen und Mädchen zu kaufen bei deren Eltern das Budget für eine Weihnachtsüberraschung nicht reicht.
Die Namen der zu beschenkenden Kinder wurden mit Hilfe der Kaltenkircherner Lebenshilfe gefunden,
die Kindergärten betreibt und sich in der Frühförderung engagiert. Die Verantwortlichen der jeweiligen Einrichtungen nahmen eine Auswahl vor und baten die beteiligten Kinder und Jugendlichen Wunschzettel zu schreiben. Diese Wünschen versuchten die Lions-Frauen dann individuell zu erfüllen. Gepackt wurde überwiegend bei der Lions-Präsidentin Claudia Erdmann zu Hause.
Die rund 60 großen und kleinen Pakete wurden den Tippgeberinnen von der Lebenshilfe in deren Begegnungsstätte Ecke Brauerstraße/Hamburger Straße in Kaltenkirchen übergeben (s. Foto) [Text tlw. übernommen aus Artikel vom 17.12.2020 (Autor Klaus-Ulrich Tödter)]
Irsi Thyroff-Krause und Clubpräsidentin Claudia Erdmann (Lions-Club Alveslohe) überreichen die Geschenke an Sylvia Fabisch und Annegret Rodemund von der Lebenshilfe (v. links).